

Wannenfugenband 4 Meter Wannenband Abdichtband Fugenband Dichtband
IsolBau Wannenband – 4 m
IsolBau Wannenband ist beidseitig vliesbeschichtetes, hochelastisches Dichtband, mit einem einseitig selbstklebenden Butylstreifen zur dauerelastischen Abdichtung von Duschwannen und Badewannen versehen. Mit dem Wannendichtband werden Silikonfugen an Badewannen und Duschwannen wirkungsvoll gegen Feuchtigkeitswanderungen abgesichert. Das Band wird zwischen dem Wannenrand und der Wand angebracht und anschließend eingefliest. Die Vliesbeschichtung ermöglicht einen hervorragenden Verbund mit allen unter Fliesen eingesetzten Abdichtungsmaterialien, wie Polymerdispersionen, mineralischen flexiblen Dichtungsschlämmen sowie Reaktionsharzabdichtungen.

Vorteile:
-
Verhindert aufsteigende Feuchtigkeit!
-
Wasserdicht
-
100% Trilaminat Elastomer und 100% Butylkautschuk
-
Universell für alle Dusch- und Badewannen
-
Hervorragend haftzugfest
-
Flexibel
-
Rissüberbrückend
-
Hochreißfest
-
Einfache und sichere Verarbeitung
-
Für innen und außen
-
Für Nassbereiche z.B. Badezimmerduschen im Wohnbau, Hotels etc.
-
Zur Randabdichtung von Dusch- und Wannenrändern zur Wand
-
Auf Balkonen und Terrassen
-
Eine sehr gute Verträglichkeit im Verbund mit Flüssigfolie, reaktionsharzen und flexiblen Dichtungsschlämmen
-
Beständig gegen Laugen, Säuren, andere chemische Stoffe und gegen Mikroorganismen

Beschreibung:
Mit dem Wannendichtband werden Silikonfugen an Badewannen und Duschwannen wirkungsvoll gegen Feuchtigkeitswanderungen abgesichert. Das Band wird zwischen dem Wannenrand und der Wand angebracht und anschließend eingefliest. Falls sich in der Silikonfuge Kleinstrisse bilden, verhindert das Wannendichtband das Eindringen von Feuchtigkeit in die Bausubstanz. Damit erreicht man mehr Sicherheit im Badezimmer. Es ist für alle Bade- und Duschwannen zur wandseitigen Abdichtung einsetzbar. Dies gewährleistet eine dauerhaft effektive Abdichtung und sorgt für die Sicherheit und Langlebigkeit Ihres Badezimmers.


Verarbeitung:
Der Untergrund muss tragfähig, weitgehend trocken und frei von Staub, Schmutz sowie anderen haftungsmindernden und losen Bestandteilen sein. Ausbruchstellen an Kanten müssen mit geeigneten Reparatursystemen reprofiliert werden. Kiesnester und Unebenheiten verfüllen. Trennende Bestandteile wie Zementleim, lose Beschichtungen sowie Spitzkorn in der Oberfläche müssen durch geeignete Maßnahmen entfernt werden (z. B. durch Sandstrahlen, Abstoßen). Den Rand der Badewanne mit einem geeignetem Fettlöser reinigen. Den für die jeweilige Abdichtungsmaßnahme vorgesehenen Kleber oder Mörtel gemäß Herstellervorschriften anmischen, ggf. Reifezeiten einhalten und anwendungsfertige Mischung in einem Grundanstrich mittels Quast oder Heizkörperpinsel satt auf den Untergrund auftragen. Verarbeitungs- bzw. Topfzeiten der Kleber oder Mörtel beachten!



Entsprechenden Abschnitt des Wannenbandes abschneiden. Die Schutzabdeckung vom Butyl lösen und den Klebestreifen sorgfältig am Badewannenrand anbringen. Mittels Roller fest andrücken. Im Anschluss das Band faltenfrei in das nasse Klebebett anlegen und Trägerrand mittels Spachtel oder Glättkelle gut andrücken, damit das Trägermaterial vom Kleber/Mörtel vollständig durchdrungen wird. Anschließend Kleber/Mörtel nass in nass als Deckschicht auftragen, bis der Bereich des Trägermaterials vollständig abgedeckt ist.



Technische Daten:
Dichtzone | PE, Butylkautschuk |
Material Träger | PP nonwoven |
Breite Dichtzone | ca. 120 mm |
Breite Träger | ca. 120 mm |
Breite Butyl: | 18 - 20 mm |
Gesamtdicke | 1,2 (0,6) mm |
Dehnung längs | 37 % |
Dehnung quer | 115 % |
Berstdruck | >1bar |
Ozonbeständigkeit | 500h |

Lagerung:
Trocken, kühl, in geschlossenen Räumen
Hinweis:
Das Band vor mechanischer Beschädigung während der Bautätigkeit schützen. Weiterführende Arbeiten gemäß jeweiliger Herstellervorschriften verrichten.